Sonntag, 31. Oktober 2010

Meine Lauftour 2010

Am 6. November findet die Lauftourehrung in Lanzenkirchen statt. Grund genug sich Gedanken zu machen wie es lief und ein Resumé zu ziehen. Beginnend im April (Seebenstein) bis Ende Mai ( Wiener Neustadt) versuchte ich unter 5 Minuten/km zu laufen. Gelungen ist es mir ganz knapp in Seebenstein, Erlach und außerhalb der Lauftour in Leobersdorf beim Brückenlauf.
Ab Juli setzte ich dann mit einem Multifunktionstraining an - wobei zuerst kein Trainingseffekt spürbar war. Allerdings ich merkte schon, dass das moderate Krafttraining und die Stabilisierungsübungen auf MFT-Board, Sitzbällen, Gymnastikball usw. Veränderungen brachten.
Auswirkungen merkte ich ab September (Feistritz), wo ich im Gelände relativ gut die Verbesserungen im Bereich Kraft und Hüft- bzw. Gelenksstabilität bemerkte.
Letztendlich führe ich darauf zurück, dass mir dann im Oktober in Grimmenstein und in Lanzenkirchen ganz ausgezeichnete Läufe gelungen sind.
Soll bedeuten: Ich bin mit meiner Performance auf der Lauftour zufrieden. Verbesserungen sind möglich und erstrebenswert. Meinen unmittelbaren Mitstreitern in der Alterklasse bin ich nähergerückt und der schlußendlich erreichte 13. Gesamtrang nach 12 Läufen entspricht absolut meinem Leistungsniveau.

Mittwoch, 13. Oktober 2010

Feines Ende der Lauftour 2010!

Bei herrlichstem Laufwetter wurde am Sonntag in Lanzenkirchen die Lauftour 2010 beendet. Wie bei der Lauftour auf allen Läufen: Super Veranstaltung! Da kann man nicht meckern. Ein engagierter Veranstalter zeigte mit einer Gemeinde, die ihn unterstützt hat, was möglich ist. Und die Läufer dankten es. Sie kamen zahlreich, gut gelaunt und zeigten was sie können. Auch das Publikum war super drauf, vom Zielpublikum bis zu den Zaungästen am Rande der Strecke. Mit diesem letzten Lauf geht die Laufserie zu Ende - aus meiner Sicht ist es noch zu früh für ein Fazit. Da lasse ich die ganze Sache noch wirken.
Meinen Lauf in Lanzenkirchen kann ich aber schon beurteilen und der war gut. Es war mein bester Lauf heuer und ich bin mit dem Ergebnis rundum zufrieden. Bereits vom Start weg reihte ich mich gut ein und hatte meine unmittelbaren Mitbewerber gut im Griff - respektive sie mich. Zum Schluss konnte ich mich noch nach vor etwas verbessern, von hinten war keine Gefahr. Wie es aussieht werden meine 10km-Zeiten jetzt besser und ich freue mich schon auf das Training der nächsten Tage. Planung muss jetzt auch wieder sein, die Lauftour ist aus - quo vadis, Helemano?
Jetzt geht es vor allem darum, eine neue Planung für den Winter aufzulegen, Training wie Wettkämpfe und die als richtig empfundene Steigerung des Multifunktionstrainings fortzusetzen. Aber das wird eine neue Geschichte.

Samstag, 2. Oktober 2010

Grimmenstein - fein gelaufen!

Bei tollem Laufwetter - 17° C bedeckt - ging heute das Grimmensteiner Lauf-Event in Szene. Eine schöne Strecke, ein bemühter Veranstalter aber leider wenig Publikum waren der Rahmen, für diesen schönen Lauf. Dieses war der vorletzte Lauf der Lauftour und auch dieser war ausgezeichnet veranstaltet. Da kann man sich auf die Lauftour 2011 bereits jetzt freuen.
Ich wusste nicht ganz wie ich es angehen will. In der Vorwoche etwas verkühlt, war mir absolut nicht klar, was ich machen kann. Ich hab mich dann entschieden, dass ich wegrenn'
was ich kann und warte bis ich eingeh. Tolle Taktik - oder? Aber ich hab mir eben gedacht zu Tode gefürchtet ist auch gestorben uns schlussendlich mit viel Glück kann es ja auch klappen. Ich hatte das Glück und legte einen feinen Lauf hin, bei dem meine Kraft bis zum Schluss reichte. Meine Mitbewerber hatte ich gut unter Kontrolle, die schnelleren sah ich wie immer von hinten und hoffte, dass mich die ganz schnellen nicht überrunden.
Die Auswertung ergibt, dass dies heuer mein bester Lauf über eine Distanz von unter 10 km war und das macht Hoffnung. Nächsten Sonntag ist der letzte Lauf der Lauftour in Lanzenkirchen dran und der geht über 10 km. Danke allen, die vom Streckenrand mich ermuntert haben, heute mein Ding zu machen - es war fein!
Mahalo nui loa! Aloha e malama pono!